Das Kloster Žiča
liegt 200 km südlich von Belgrad bzw. 5 km von der Stadt Kraljevo entfernt.
![]() |
Kloster Žiča |
Es ist gemeinsame Stiftung von dem ersten serbischen König
Stefan Prvovenčani (Stefan der Erstgekrönte)
und seinem Bruder Hl. Sava (der erste
serbische Erzbischof ). Die Gründung des
Klosters fällt wahrscheinlich in das
Jahr 1206.
In der Hauptkirche des Klosters, Himmelfahrt Christi geweiht, krönte Sava im Jahr 1217 nach orthodoxem Ritus seinen Bruder zum König. Die nächsten sieben
Könige der Nemanjiden-Dynastie folgten
diesem Beispiel. Der Legende nach wurde für jeden von ihnen eine neue Tür
geöffnet, welche sofort nach der Krönung wieder zugemauert worden war.
Architektonisch gehört die Kirche zu den schönsten Meisterwerken
der Raška-Schule; 44 m langes einschiffiges Gebäude mit einer Halbkreisapsis an
der Ostseite. Der Glockenturm und der große Narthex sind inspiriert von den Klöstern des Berg Athos, rote
Fassade soll das Blut der christlichen Märtyrer symbolisieren. Der westliche
/ romanische Einfluss spiegelt sich in der Verzierung des Portals und der
Fenster.
In der Türkenzeit und später wurde das Kloster mehrmals ausgeraubt und in Brand gesetzt . Die
meisten sichtbaren Fresken stammen aus
der Zeit der Renovierung durch König Milutin (14. Jh). Erst im 19. Jahrhundert
, parallel zur Erneuerung des serbischen Staates, erlebte das Kloster neuen Aufstieg. 1882 wurde hier Fürst Milos
Obrenovic als erster serbischer König der neueren Zeit gekrönt.
Zum Ensemble des Klosters gehört auch eine kleine, einfache Kirche
der Heiligen Petrus und Paulus. Sie stammt auch aus der Zeit der Klostergründung
Heute ist das Kloster von Žiča ein Frauenkloster.
Reisen durch das Land des Heiligen Sava