Subotica, die nördlichste Stadt Serbiens wird zum ersten Mal im XIV. Jh (1391) erwähnt. Von 1542 bis 1686 stand die Stadt unter türkischer Oberhoheit. Die österreichisch-ungarische Kaiserin Maria Theresia verleiht der Stadt (damals Maria-Theresienstadt) im Jahre 1779 den Status einer freien Stadt. Nach dem Ersten Weltkrieg kam sie zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
Die Stadt liegt etwa 10 km von der ungarischen Grenze und 180 km von Belgrad entfernt. Die größten Bevölkerungsgruppen sind die Ungarn und die Serben. Hier leben auch Kroaten, Slowaken sowie eine (seit dem zweiten Weltkrieg) ziemlich reduzierte deutsche Minderheit.
Sehenswertes: Die ortodoxe Domkirche (die erste Hälfte des XVIII.Jh-s). Für den größten Schatz dieser Kirche wird die Ikone "Muttergottes auf dem Thron" gehalten; die katholische Domkirche (beendet 1798). In dieser barocken Kirche (die größte Kirche der Provinz Vojvodina) werden wegen ihrer Akustik Konzerte der geistlichen Musik abgehalten; die schönsten Bauten im Sezessionstil stammen vom Anfang des 20. Jh-s: Palais Raichle und das Rathaus mit seinem 76 Meter hohen Turm. Im Rathaus befindet sich das Stadtmuseum und -archiv; das Theater (erbaut 1854) im klassizistischen Stil mit sechs korinthischen Säulen stellt das Wahrzeichen der Stadt dar.
Umgebung: Der Kurort Palic (8 km von Subotica entfernt) am gleichnamigen See; Zobnatica ist das bekannteste Gestüt mit einer 200 jährigen traditionellen Zucht rassiger Pferde.
Linkempfehlungen:
Touristische Organisation Subotica
Hotel in Subotica
![]() |
Rathaus in Subotica |
Sehenswertes: Die ortodoxe Domkirche (die erste Hälfte des XVIII.Jh-s). Für den größten Schatz dieser Kirche wird die Ikone "Muttergottes auf dem Thron" gehalten; die katholische Domkirche (beendet 1798). In dieser barocken Kirche (die größte Kirche der Provinz Vojvodina) werden wegen ihrer Akustik Konzerte der geistlichen Musik abgehalten; die schönsten Bauten im Sezessionstil stammen vom Anfang des 20. Jh-s: Palais Raichle und das Rathaus mit seinem 76 Meter hohen Turm. Im Rathaus befindet sich das Stadtmuseum und -archiv; das Theater (erbaut 1854) im klassizistischen Stil mit sechs korinthischen Säulen stellt das Wahrzeichen der Stadt dar.
![]() |
Palais Raichle |
![]() |
Katholische Domkirche |
Touristische Organisation Subotica
Hotel in Subotica