Die Stadt am linken Ufer des Flusses Sava ist von der Hauptstadt Belgrad jeweils 75 km entfernt. Hauptbezirksstadt von Srem - ein Teilgebiet der Autonomen Provinz Vojvodina.
Der gesamte Stadtkern liegt auf den Resten der römischen Siedlung Sirmium. Die goldenen Zeiten der Stadt waren das 3. und das 4. Jahrhundert. Während Diokletians Aufteilung der Macht im sogenannten tetrarchischen System wurde Sirmium eine der vier Residenzstädte. In der Stadt befanden sich die Thermen, ein Kaiserpalast und eines der größten Hippodrome aus den römischen Zeiten. Zehn römische Kaiser wurden in der Stadt geboren.
Der heutige Name der Stadt geht auf den christlichen Märtyrer Demetrius zurück, der im Jahre 304 auf der Brücke über die Sava enthauptet wurde.
Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einer wichtigen Handelsstadt zum Osmanischen Reich, das über den Fluß lag.
Sehenswürdigkeiten und Museen
* Weizenplatz; Fundamente der römischen Wohnhäuser. Umliegende Häuser aus dem 19. Jahrhundert gehörten den lokalen Händlern (hier wurde der Weizen verkauft).
* Museum von Srem; zahlreiche Exponate aus vorrömischer und römischer Zeit
* Überreste des kaiserlichen Palastes; Teile eines Kaiserpalastes mit Fresken und Mosaiken
* orthodoxe Kirche des Hl. Demetrius (XIX. Jh.)
![]() |
Sr. Mitrovica, Weizenplatz |
Der gesamte Stadtkern liegt auf den Resten der römischen Siedlung Sirmium. Die goldenen Zeiten der Stadt waren das 3. und das 4. Jahrhundert. Während Diokletians Aufteilung der Macht im sogenannten tetrarchischen System wurde Sirmium eine der vier Residenzstädte. In der Stadt befanden sich die Thermen, ein Kaiserpalast und eines der größten Hippodrome aus den römischen Zeiten. Zehn römische Kaiser wurden in der Stadt geboren.
![]() |
Sr. Mitrovica, Kaiserpalast |
Der heutige Name der Stadt geht auf den christlichen Märtyrer Demetrius zurück, der im Jahre 304 auf der Brücke über die Sava enthauptet wurde.
Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einer wichtigen Handelsstadt zum Osmanischen Reich, das über den Fluß lag.
Sehenswürdigkeiten und Museen
![]() |
Hercules-Sonnenuhr |
* Weizenplatz; Fundamente der römischen Wohnhäuser. Umliegende Häuser aus dem 19. Jahrhundert gehörten den lokalen Händlern (hier wurde der Weizen verkauft).
* Museum von Srem; zahlreiche Exponate aus vorrömischer und römischer Zeit
* Überreste des kaiserlichen Palastes; Teile eines Kaiserpalastes mit Fresken und Mosaiken
* orthodoxe Kirche des Hl. Demetrius (XIX. Jh.)
![]() |
Sr. Mitrovica |
Linkempfehlungen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen