Ein kleiner Kurort am
rechten Ufer der Donau , dessen Name „Salzstein“ bedeutet. Die Entfernung von der Hauptstadt Belgrad ist
ungefähr 60 km. Dem Ort gegenüber befindet sich die Mündung des Flusses Theiß in die Donau.
![]() |
Slankamen |
Die erste Siedlung haben die Römer schon im 2. Jahrhundert angelegt. Im 16. Jahrhundert war das
Gebiet der heutigen Gemeinde im Besitz des Despoten Stefan Lazarevic. Am 19. August 1691, während des Großen
Türkenkrieges, kam es hier zu einer
Schlacht: das kaiserliche Heer unter Führung des Markgrafen Ludwig von Baden besiegte
vernichtend türkische Truppen. Mehr als
12.000 Osmanen verlieren bei dieser Schlacht ihr Leben.
![]() |
St. Nikolaus Kirche |
Auf einem Hügel oberhalb des Ortes befinden sich die Ruinen
der mittelalterlichen Festung. Das Panorama des Ortes wird von der serbisch-orthodoxen Kirche St. Nikolaus geprägt. Die 1718 erbaute
Kirche wurde von Vuk Grgurovic
gestiftet, der in Volksliedern als Vuk der Feuerdrache besungen wurde.
![]() |
Kurklinik in Slankamen |
Natürliches leicht salziges Mineralwasser, dessen Quellentemperatur 18,4°C
beträgt , wird in der örtlichen Kurklinik als Therapie gegen vielfältige Gesundheitsstörungen
eingesetzt; Nachbehandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates, rheumatische,
gynäkologische Erkrankungen.
![]() |
Anlegestelle in Slankamen |
Slankamen besitzt eine Anlegestelle für kleine Schiffe und bietet gute Einkaufsmöglichkeiten. Empfehlenswert für Hobbynautiker und Angler.
Linkempfehlungen:
Kurort Slankamen
Nationalpark Fruska Gora
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen